Auswahl der Oberfränkischen Damen der KVOO mit Bärbel Gräßel, Sandra Prucker und Hannelore Lorenz
In Arzberg standen sich die Wettkampfschnittbesten Damen der KVOO-Saison 2023/2024 aus Oberfranken und der Oberpfalz gegenüber.
Aus dem Kader der TS 1851 Schwarzenbach/Saale waren Bärbel Gräßel (Schnitt: 395,17) zum dritten Mal und Sandra Prucker (Schnitt: 403,53) zum achten Mal, sowie Hannelore Lorenz (Schnitt: 348,27) als Ersatzspielerin zum ersten Mal in der Auswahl vertreten.
Wie immer entwickelten sich spannende Duelle. Am Ende hatten die Oberpfälzerinnen dieses Mal die Nase mit 4068:3993 Holz gegen die Oberfränkinnen vorne.
Im Gesamtvergleich der bisher 46 stattgefundenen Auswahlwettkämpfe ist der Punktestand nun 24,5 : 21,5 Punkte zu Gunsten von Oberfranken.
Die Einzelergebnisse:
Oberfranken:
Pauker Gabriele SKC Thiersheim 371 Holz
Gräßel Bärbel TS 1851 Schwarzenbach/Saale 389 Holz
Posner Ingrid Grün Weiß Hohenberg 331 Holz
Nickl Hannah TV Fortuna Rehau 377 Holz
Prucker Sandra TS 1851 Schwarzenbach/Saale 459 Holz
Dörnhöfer Corinna TV Fortuna Rehau 453 Holz
Korzendorfer Nadine Schirnding/Arzberg 423 Holz
Wolrab Anita KFU Selb 361 Holz
Böttner Heike Grün Weiß Hohenberg 422 Holz
Magdt Sabine Kolping Selb 407 Holz
Lorenz Hannelore TS 1851 Schwarzenbach/Saale Ersatz
Oberpfalz:
Schampera-Platzer Birgit SKC Hard 436 Holz
Preisinger Claudia KC Mitterteich 375 Holz
Dötterl Manuela SKC Hard 396 Holz
Müller Ingrid KC Mitterteich 425 Holz
Schönberger Elfriede Gut Holz Mitterteich 400 Holz
Ibsch Sabine KC Mitterteich 427 Holz
Trinks Ulla SV Mitterteich 438 Holz
Meier Anni Gut Holz Mitterteich 397 Holz
Rosskopf Claudia Bavaria-Fortuna Waldsassen 392 Holz
Skrobatz Dagmar KC Mitterteich 382 Holz
Schmid Christine KC Mitterteich Ersatz
Sandra Prucker holte sich den Pokal der besten Keglerin der KVOO-Auswahl 2024 mit ihrem Einzelergebnis von hervorragenden 459 Holz.
Vorschau: Zur Teilnahme an der 29. Kegelstadtmeisterschaft 2024 stehen noch
folgende Termine zur Verfügung:
Donnerstag, 23.05., Samstag 25.05., Freitag 31.05., Montag 03.06.,
Samstag 08.06. und Montag 10.06.2024 jeweils von 18.00 bis
22.00 Uhr.
Die Siegerehrung findet am Samstag, den 15.06.2024 um 19.00 Uhr im
Turnerheim statt.
Bild: Siegerfoto der erfolgreichen Oberfränkischen Damen im Auswahlkampf der KVOO
Saison 2023/2024. Von links: 1. Hannelore Lorenz, 2. Sandra Prucker, 9. Bärbel Gräßel.
Barbara Fritzsch
Ergebnisse der Schwimm-Stadt- und Gaumeisterschaft 2024
Nachfolgend sind die Ergebnisse der Schwimm-Stadt- und Gaumeisterschaft zu finden.
Teilnehmerstatistik:
Gesamtteilnehmer: 132
Davon:
- TS Arzberg: 38
- TS Schwarzenbach/Saale: 4
- TV Münchberg: 26
- TV Rehau: 33
- Wasserwacht Schwarzenbach/Saale: 31
Beste Zeiten:
Weiblich:
1. | Lang Clara | TV Rehau | 50 m Kraul Jahrgang 2000/2007 | 0:33,28 |
2. | Hutterer Johanna | TS Arzberg | 50 m Kraul Jahrgang 2008/2009 | 0:35,91 |
3. | Mühlhans Magdalena | TS Arzberg | 50 m Kraul Jahrgang 2012/2013 | 0:36,56 |
Männlich:
1. | Hölzel Markus | TV Münchberg | 50 m Kraul Jahrgang 1980/1989 | 0:29,19 |
2. | Schödel Kai | TV Rehau | 50 m Kraul Jahrgang 2000/2007 | 0:31,98 |
3. | Hölzel Markus | TV Münchberg | 50 m Brust Jahrgang 1980/1989 | 0:34,80 |
Alle Ergebnisse im Detail
29. Kegelstadtmeisterschaft 2024
Infos zur Anmeldung, mögliche Kegeltermine, Wertungsklassen und Startgebühren findet ihr in der Ausschreibung über diesen Link: Ausschreibung Kegelstadtmeisterschaft 2024
Die Siegerehrung findet am Samstag den 15. Juni um 19.00 Uhr im Turnerheim statt.
Einladung zum Kornberglauf

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Auszeichnung für Dieter Brömme beim Neujahrsempfang
Zum Neujahrsempfang der Stadt Schwarzenbach wurde der Leiter unserer Karateabteilung Dieter Brömme für sein sportliches Wirken ausgezeichnet. Hervorgehoben wurde von Bürgermeister Baumann unter anderem sein Einsatz für die Inklusion von behinderten Sportlern in den Karatesport und das Abhalten von überregionalen Karatelehrgängen in Schwarzenbach.
Die Turnerschaft beglückwünscht Dieter Brömme für die erhaltene Auszeichnung und dankt ihm für sein jahrelanges Engangement im Verein und im Karatesport.
Foto: Michael Lang/Stadt Schwarzenbach