Zweier-Prellball-Stadtmeisterschaft in Schwarzenbach 2025
Seit 1950 wurde mit dem damaligen Vorsitzenden Erwin Weber nach dem Turnen zum Abschluss Prellball in Schwarzenbach an der Saale gespielt. Am Anfang mit 5 Personen und dann zu zweit in der Mannschaft. 1959 wurde dann bereits das Erste Zweier-Prellball-Turnier in Schwarzenbach gespielt! – Zum Deutschen Turnfest in Berlin 1989 spielten Schwarzenbacher Turner zum ersten Mal außerhalb von Schwarzenbach/Saale. Danach folgten weiterhin die jährlichen offenen Stadtmeisterschaften im Zweier-Prellball in Schwarzenbach an der Saale.
2025 wird seit 66 Jahren die traditionelle Stadtmeisterschaft in Schwarzenbach durchgeführt. 2023 und 2024 konnte die Mannschaft Hendrik Wulf und Andreas Strunz ungeschlagen den Stadtmeistertitel im Zweierprellball verteidigen.
Nach einigen spannenden Begegnungen machten es, Hendrik Wulf / Andreas Strunz gegen Markus Schelter/Renee Neupert spannend. In dieser Begegnung war der Spielstand zur Halbzeit 10:10 und am Ende 18:18, so dass sich die Punkte geteilt wurden. Das abschließende Entscheidungsspiel konnte dann von Markus Schelter und Renee Neupert für sich entscheiden und wurden Zweier-Prellball-Stadtmeister 2025.
Die Platzierungen:
- Platz: Markus Schelter / Renee Neupert
- Platz: Hendrik Wulf / Andreas Strunz
- Steffen Neupert / Jörg Frisch
- Marcel Meister / Pascal Meister
Bei der Siegerehrung wurde ein Dankeschön an Patrick Meister ausgesprochen, welcher als Kampfrichter fungierte sowie die Urkunden und Sachpreise vom Turnierleiter Wolfgang Frisch an die Sportler übergeben und beim gemütlichen Beisammensein im Turnerheim die Stadtmeisterschaft bis Mitternacht gefeiert.
Text/Bilder: Wolfgang Frisch
Vereinsgaststätte mit Saal, Kegelbahnanlage und Biergarten zu verpachten
Objektbeschreibung
Das Objekt umfasst eine Gaststätte mit zwei Gasträumen, eine Kegelbahn, einen großen Außenbereich mit Biergarten und verschiedene Lager- und Nebenzimmer, zusätzlich ist die Benutzung eines großen Saales nach Absprache möglich.
Aufenthaltsräume im Kellergeschoss sind vorhanden und können bei Bedarf genutzt werden.
Der großzügige Hauptraum besitzt eine Kapazität von insgesamt 120 Sitzplätzen auf zwei Ebenen, wobei an der unteren die Kegelbahnanlage angeschlossen ist (genutzt für Wettkampfbetrieb). Der kleinere Gastraum besitzt eine Kapazität von 40 Sitzplätzen und ist daher beliebt für geschlossene Sitzungen und Versammlungen. Im Biergarten finden bis zu 80 Personen Platz, die Grillhütte mit Ausschank und Kühlmöglichkeit ist dabei optimal für den Sommerbetrieb geeignet. Der große Saal kann nach Absprache für Veranstaltungen von bis zu 400 Personen genutzt werden und ist eine der wenigen Veranstaltungsstätten dieser Größe im Umkreis.
WeiterlesenBericht zum Familien- und Ehrenabend
Mit vielfältigem Programm wurden die Mitglieder für ihre Vereinstreue und Verdienste geehrt. Den Beginn machte Armin Jäger, welcher an diesem Abend für die musikalische Unterhaltung sorgte. Durch das Programm führten Maximilian Brünnig und Maria Kolb. Danach folgten Grußworte der Ehrengäste: Bayerische Sportjugend Vorsitzender im Kreis Hof, Roland Graf und Bürgermeister Hans-Peter Baumann, sowie des 1. Vorsitzenden der TS 1851 und dem Vorsitzenden der bayerischen Turnerjugend im Turngau Fichtelgebirge/Nordoberfranken, Wolfgang Frisch.
„Bericht zum Familien- und Ehrenabend“ weiterlesenEinladung zum Familien- und Ehrenabend
Stadtmeister 2025 im Kegeln wurden gekürt
Freizeitmeister/-in wurden: Andreas Voigt und Verena Jezierski
Sportmeister/-in wurden: Matthias Wendler und Marita Martini
Freizeitmeister Jugend: Dviad Starosciak
4-er Mannschaftssieger wurde die Gruppe „Tischtennis“
Nach spannenden Wettkampftagen stehen sie nun fest, die Siegerinnen und Sieger der 30. Stadtmeisterschaft im Kegeln 2025 in Schwarzenbach/Saale. Matthias Wendler, der 1. Vorsitzende der Kegelabteilung, begrüßte im Turnerheim alle Anwesenden. Sein besonderer Gruß ging an den 2. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach Herrn Michael Haas, der Schirmherrn Bürgermeister Hans-Peter Baumann bei der Veranstaltung vertrat. Wendler bedankte sich bei allen Teilnehmern und dem 1. und 2. Bürgermeister. Sein ganz besonderer Dank ging an alle, die wie immer da waren wenn man sie brauchte!
Dann ging es an die Überreichung der Pokale und Medaillen durch den 2. Bürgermeister Michael Haas und die beiden Vorsitzenden der Kegelabteilung Matthias Wendler und Bärbel Gräßel. Sehr viel Freude bereiteten auch die Preise der jeweils Letztplatzierten. Preßsack und Brot sollen die Kräfte für die Zukunft stärken!
Große Truppe zur Gausternwanderung
Zu Himmelfahrt hat sich eine Abordnung der TS auf den weg zum TV Kleinschwarzenbach gemacht, der die diesjährige Gausternwanderung des Turngaues Fichtelgbirge/Nordoberfranken ausgerichtet hat. Die TS konnte dort den 2. Platz bei der größten Gruppe belegen. Insgesamt war es ein sehr schöner Ausflug und der TVK ein sehr guter Gastgeber.
