Turnerschaft 1851 e. V. Schwarzenbach a. d. Saale

Bericht zum Familien- und Ehrenabend

Mit vielfältigem Programm wurden die Mitglieder für ihre Vereinstreue und Verdienste geehrt. Den Beginn machte Armin Jäger, welcher an diesem Abend für die musikalische Unterhaltung sorgte. Durch das Programm führten Maximilian Brünnig und Maria Kolb. Danach folgten Grußworte der Ehrengäste:  Bayerische Sportjugend Vorsitzender im Kreis Hof, Roland Graf und Bürgermeister Hans-Peter Baumann, sowie des 1. Vorsitzenden der TS 1851 und dem Vorsitzenden der bayerischen Turnerjugend im Turngau Fichtelgebirge/Nordoberfranken, Wolfgang Frisch.


Bildergalerie zum durchklicken:


Ehrung – Abteilung Ausdauer/Leichtathletik durch den Abteilungsleiter Andreas Vogel:

Ausdauer          25 Jahre Bärbl Sandler

Ausdauer          25 Jahre Dr. Christian Heinrich Sandler

Ehrung des Ehepaars Sandler (von links: 1. Vorsitzender Wolfgang Frisch, Dr. Christian Heinrich Sandler, Bärbl Sandler und Abteilungsleiter Andreas Vogel

Ehrung der Bayerischen Sportjugend im BLSV durch Roland Graf, den Jugendleiter der TS 1851 Schwarzenbach/Saale, Marcel Meister und Wolfgang Frisch                      

  • Jugendleiter – Ehrennadel in Silber (5 Jahre) ging an Sophie Fröhlich: Sie wirkt seit 5 Jahren im Orgateam für die Jugendbildungsmaßnahme Hallerstein.
  • Jugendleiter – Ehrennadel in Silber mit Gold (20 Jahre) ging an Hendrik Wulf: Er war in der Jugend-Leitung als Jugendsprecher aktiv, er war aktiv bei den Schwimmmeisterschaften, Nachtwanderungen und einigen Veranstaltungen bei der TUJU im Turngau, er ist seit 20 Jahren mit dafür verantwortlich, dass es die Jugendbildungsmaßnahme Hallerstein gibt, er ist in der technischen Leitung der Turnabteilung, er ist stellvertretender Abteilungsleiter Faustball und ist 2. Vorsitzender der TS 1851

Ehrung – Abteilung Badminton          

Badminton      25 Jahre Franziska Meichner

Es folgte eine Vorführung des Kinderturnens unter der Leitung von Steffen Neupert mit dem Turnteam und eine Gesangsdarbietung von Maria Kolb vom Schwarzenbacher Bottichg’waaf.

Buntes Treiben bei der Show der Kinderturngruppen

Ehrung – Abteilung Faustball              

Faustball          50 Jahre             Hermann Langer

Faustball          50 Jahre             Kurt Morbach

Erstmals fand anschließen eine Vorführung der Mädchentanzgruppe „Konfetti-Kracher“ unter der Leitung von Yvonne Junker statt.

Ehrung – Abteilung Handball               

Handball           25 Jahre             Kerstin Meichner

Handball           40 Jahre             Tobias Hebenstreit

Handball           60 Jahre             Jürgen Haarbauer

Handball           60 Jahre             Friedrich Raithel

Die Tanzdarbietung „Beetlejuice“ von Marleen Schneider vom Schwarzenbacher Bottichg’waaf begeisterte im Anschluss die Zuschauer.

Ehrung – Abteilung Kegeln     

Ehrung der Kegler, von links: 1. Vorsitzender Wolfgang Frisch, Bärbel Gräßel, Abteilungsleiter Matthias Wendler, Hans Gräßel und Jana Schmelzer

Kegeln 20 Jahre Jana Schmelzer

Kegeln 25 Jahre Bärbel Gräßel

Kegeln 25 Jahre Hans Gräßel              

Ehrung – Abteilung Spielmannszug
20 Jahre Melissa Martini

Es folgte eine Vorführung T’ai Chi Chuan von Isabel Gottsmann mit verschiedenen Bewegungselementen.

Ehrung – Abteilung Tischtennis         

25 Jahre             Karl-Gerhard  Hüttner

40 Jahre             Marco Müller

50 Jahre             Klaus Bösl

50 Jahre             Stefan Luther

50 Jahre             Harald Ritter

Reinhard Müller, Abteilungsleiter Tischtennis, erhielt vom BLSV die Ehrennadel in Platin mit Urkunde in Anerkennung und Würdigung seiner besonderen ehrenamtlichen Verdienste um den Sport in Bayern.

Eine spannende Vorführung der Abteilung Karate unter der Leitung von Dieter Brömme wurde geboten, bei der verschiedene Techniken vorgestellt wurden und so den Zuschauern der Karatesport näher gebracht wurde.

Ehrung – Abteilung Turnen

Ehrungen der Turnabteilung, von links: Abteilungsleiter Steffen Neupert, 1. Vorsitzender Wolfgang Frisch, Übungsleiterin Bianca Böhme, Hausreferent Thomas Frisch (halb verdeckt), Peter Wulf, Susanne van Holt-Abt, Monika Strunz, Manfred Dietel und Gerda Schwalb, im Vordergrund Andreas Strunz

für 20 Jahre Elfriede Reichel, Rudolf Deeg, Bastian Friedrich, Nina Hoffmann, Erika Püttner,
Alexandra Stumpf

für 25 Jahre Daniela Wunderlich

für         40 Jahre             Gerda Schwalb, Monika Strunz, Andreas Strunz.

für         50 Jahre             Traude Dietel, Christa Gebhardt und Martin Raithel

Für 60 Jahre wurden geehrt Manfred Dietel

Für 60 Jahre Susanne van Holt-Abt, die bestimmt einigen noch ein Begriff unter dem Stichwort Rhönrad ist. Die Rhönradabteilung war bereits seit 1947 aktiv. In dieser Sportart war Susanne in den 70er Jahren eine Meisterin. Sie hat an vielen Oberfränkischen, Bayerischen und Deutschen Meisterschaften mit Erfolg teilgenommen. Als Als größte Erfolge holte sie mit der Mannschaft 1972 in Würzburg den bayrischen, 1973 in Stuttgart den deutschen Vizemeistertitel und 1974 in Würzburg sogar den deutschen Meistertitel im Rhönradturnen.

Für 60 Jahre wurde auch Thomas Frisch geehrt. Er ist über 50 Jahre ehrenamtlich tätig in der Turnerschaft 1851. Seit 1975 wirkte er bereits bei der Turnerjugend mit. Seine Positionen waren ausgebildeter Vorturner, ausgebildeter Übungsleiter Turnen und Technischer Leiter. Aktiv war er als Gerätturner seit seinem 6. Lebensjahr. Er war 1987 auf dem Deutschen Turnfest in Berlin und vorher auf vielen Turnfesten im Turngau Fichtelgebirge Nordoberfranken. Seit 1979 organisierte er zusammen mit einigen Mitstreitern den Turnerfasching, den Kinderfasching und wirkt seit 1999 im Orga-TEAM des Schwarzenbacher Bottichg’waaf mit. Seit 1985 organisierte er im Team den Familien- und Ehrenabend. Er war im Orgateam der Allround-Stadtmeisterschaften und City-Masters. Im Turngau Fichtelgebirge/Nordoberfranken (das sind die Landkreise Hof und Wunsiedel) war er Fachwart Jugendturnen und er war zusammen mit Uli und Norbert Müller das Discoteam der Turnerjugend.
Er trägt auch dazu bei, dass die Jugendbildungsmaßnahme Sport & Spiel in der Gemeinschaft HALLERSTEIN erfolgreich funktioniert. Bis heute wirkt er Orgateam des Schwarzenbacher Ausdauertages mit und last but no least ist Hausreferent der Turnerschaft 1851 S/S.

Ebenfalls für 60 Jahre in der Turnerschaft wurde Peter Wulf geehrt. Am 07.05.1965 trat er der Abteilung Turnen bei, wo er 19070 Vortuner wurde. Heute heißt das Trainerassistent. 1972 machte er seinen Übungsleiterschein für das Turnen und leitete viele Turnstunden der Jungen. Ab 1978 war er einige Jahre Abteilungsleiter Turnen und spielte aktiv Faustball seit 1979. Er war selbst als aktiver Turner und mit den Kindern und Jugendlichen auf einigen Turnfesten des Turngaus Fichtelgebirge/Noroberfranken und auch auf Bayrischen Turnfesten. Eines seiner aktiven Höhepunkte war das Deutsche Turnfest 1987 in Berlin. Da nahmen die Schwarzenbacher Turner zum ersten Mal beim Zweierprellballturnier außerhalb Schwarzenbachs teil. Beim Gau- Kinder- und Jugendtreff 1991 in Schwarzenbach an der Saale war er mit im Orgateam. Er war in verschiedensten ORGATEAMS der TS, angefangen von Turnieren, Weihnachtsfeiern, Stadtfesten usw.. Im Orgateam der City-Masters war er ebenso und nahm seit 1965 an den verschiedensten sportlichen Wettbewerben und Wettkämpfen teil. 1990 bis 1992 war er mit im Kegelbahnplanungsteam und übernahm von 1992 bis 2002 die ORGA der Kegelbahnbelegung. 1992 war er auch Gründungsmitglied der Kegelabteilung und kegelt seitdem aktiv in der Männermannschaft. Ein Highlight – bei der Deutschen Meisterschaft im Kegeln 2018 belegte er einen starken 14. Platz! Er war stellvertretender Abteilungsleiter Faustball von 2009 bis 2010 und ist seit 2010 Schriftführer der Faustballabteilung. Seit 2013 ist er im Ehrenausschuss der TS 1851 und seit 2017 wirkt er aktiv im TS-Geschäftsführerteam mit!

Bei den 60 jährigen Mitgliedern der Turnerschaft haben wurde auch 1. Vorsitzender Wolfgang Frisch geehrt. Er ist über 50 Jahren ehrenamtlich in der Kinder- Jugend- und Erwachsenenarbeit tätig. Dabei Jahrzehnte lang Leiter von Kinder- und Jugend-Turnstunden. 15 Jahre Leiter der Männertanzgruppe. Seit 1975 wirkt er bereits bei der Turnerjugend mit. Die Positionen waren und sind in der TS 1851: Trainer, Jugendwart, Abteilungsleiter Turnen, Abteilungsleiter Handball, Abteilungsleiter Schwarzenbacher Bottichg’waaf, ausgebildeter ehrenamtlicher Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und ausgebildeter ehrenamtlicher Orgaleiter, Technischer Leiter, 2. Vorsitzender, 1. Vorsitzender. Aktiv war er als Gerätturner seit seinem 6. Lebensjahr, als Faustballer, Zweierprellballer, Tänzer und Bottichwaafer. Er war seit 1987 auf vielen Deutschen Turnfesten. Seit 1979 organisierte er zusammen mit einigen Mitstreitern den Turnerfasching, den Kinderfasching. 1988 trat er das erste Mal beim Schwarzenbacher Bottichg’waaf auf und ist seit 1999 in dem TEAM des Schwarzenbacher Bottichg’waaf. Seit 1985 organisierte er im Team den Familien- und Ehrenabend. Er organisierte eine Turnstadtmeisterschaft. Er war mit der Turnerjugend als Trainer und Kampfrichter auf etlichen Oberfränkischen und Bayerischen Turnerjugend-Wettkämpfen, wobei dann auch erste bis dritte Plätze belegt werden konnten. Er war immer im Orgateam der Allround-Stadtmeisterschaften und City-Masters. Er leitet das Orgateam der Schwarzenbacher Ausdauertage seit 2001. Im Turngau Fichtelgebirge / Nordoberfranken (das sind die Landkreise Hof und Wunsiedel) ist er seit 1989 tätig. Er war über 20 Jahre Fachwart Kinderturnen, 10 Jahre Fachwart Jugendturnen und ist Vorsitzender der Bayerischen Turnerjugend im Turngau Fichtelgebirge/Nordoberfranken. Er organisierte zusammen im Team 8 Gau-Kinder- und Jugendturnfeste, dabei auch 1991 das Gau-Kinder- und Jugendturnfest in Schwarzenbach an der Saale mit 1500 Teilnehmern an 2 Tagen. Er organisierte über 30-mal die SCHWIMM – STADT- UND –GAUMEISTERSCHAFT und die Jugendbildungsmaßnahme Sport & Spiel in der Gemeinschaft HALLERSTEIN. Er war bei 4 Jubiläums Turn- und Sportgalas des Turngaues im Orgateam und leitete etliche Fortbildungen im Kinder- und Jugendturnbereich. Er organisierte einige Trainer-Assistenten-Ausbildungen und wirkte bei einigen Trainerausbildungen als Referent im Kinder- Jugendturnbereich mit. Er referierte auch bei den Fachwartetagungen Kinderturnen des Bayerischen Turnverbandes in der Sportschule und war auch Referent bei der ersten NEWCOMER-Ausbildung der bayerischen Turnerjugend. Bis heute wirkt er beim Jungenturnen mit, in der technischen Leitung der Turnabteilung, im Schwarzenbacher Bottichg’waaf-Team, bei der JUBI Hallerstein, den Schwimm-Meisterschaften in Schwarzenbach, dem Schwarzenbacher Ausdauertag und ist erster Vorsitzender der Turnerschaft 1851 S./S.

Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde des Weiteren Irmgard Hofmann geehrt.

Nach der letzten Ehrung des Abends präsentierten beide Frauenturngruppen einen Sitztanz unter der Leitung von Verena Frisch und Petra Frisch, bevor Armin Jäger das Publikum weiter musikalisch unterhielt und noch eine aufregende Nacht im Turnerheim bevorstand.

Text: Wolfgang Frisch, Bearbeitung und Bilder: Jakob Fröhlich

Bericht zum Familien- und Ehrenabend
Nach oben scrollen