Turnerschaft 1851 e. V. Schwarzenbach a. d. Saale

Stadtmeister 2025 im Kegeln wurden gekürt

Freizeitmeister/-in wurden: Andreas Voigt und Verena Jezierski
Sportmeister/-in wurden: Matthias Wendler und Marita Martini
Freizeitmeister Jugend: Dviad Starosciak
4-er Mannschaftssieger wurde die Gruppe „Tischtennis“

Nach spannenden Wettkampftagen stehen sie nun fest, die Siegerinnen und Sieger der 30. Stadtmeisterschaft im Kegeln 2025 in Schwarzenbach/Saale. Matthias Wendler, der 1. Vorsitzende der Kegelabteilung, begrüßte im Turnerheim alle Anwesenden. Sein besonderer Gruß ging an den 2. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach Herrn Michael Haas, der Schirmherrn Bürgermeister Hans-Peter Baumann bei der Veranstaltung vertrat. Wendler bedankte sich bei allen Teilnehmern und dem 1. und 2. Bürgermeister. Sein ganz besonderer Dank ging an alle, die wie immer da waren wenn man sie brauchte!
Dann ging es an die Überreichung der Pokale und Medaillen durch den 2. Bürgermeister Michael Haas und die beiden Vorsitzenden der Kegelabteilung Matthias Wendler und Bärbel Gräßel. Sehr viel Freude bereiteten auch die Preise der jeweils Letztplatzierten. Preßsack und Brot sollen die Kräfte für die Zukunft stärken!

Im Jahr 2025 waren es 224 Teilnehmer, also ein plus von 28 Personen im Vergleich zum Vorjahr.
Insgesamt wurden 2025 bei der Kegelstadtmeisterschaft 31 959 Holz über 13 400 Schub erzielt.

Ihren Titel gewann im Freizeitbereich-Klassik Damen Verena Jezierski. Im Freizeitbereich-Klassik Herren lag Andreas Voigt auf Platz 1 . Es lag ganz vorne im Bereich Freizeit-Klassik Jugend Dviad Starosciak, auf Platz 1, Herren-Klassik Sport Matthias Wendler, Damen-Klassik Sport Marita Martini. Im Tandem-Sport-Bereich werden die Partner zugelost, es standen dieses Mal Bärbel Gräßel/Peter Wulf auf dem Siegerpodest ganz oben. Im Tandem-Freizeit-Bereich erreichten Benjamin Klein/Andreas Voigt das beste Ergebnis. Gewinner im Bereich 4-er-Mannschaften-waren die Teilnehmer „Tischtennis“ (Oliver Müllers/Christoph Marx/Peter Köppel/Thorsten Hick).

Folgende Platzierungen wurden insgesamt erreicht:

Jugend Freizeit (50 Schub in die Vollen): 1. Dviad Starosciak 163, 2. Valentin Neupert 155, 3. Timo Marx 155, 4. Adam Sommer 152, 5. Leyla Xavier Leite 147, 6. Julius Neupert 140, 7. Engelhardt 129, 8. Nora Fichtner 124, 9. Lina Fichtner 124, 10. Annabelle Thate 120, 11. Emilio Riedl 119, 12. Felix Neupert 111, 13. Lennard Braun 108, 14. Ida Frisch 107, 15. Bastian Böhme 104, 16. Anton Braun 103, 17. Felix Jan 103, 18. Eldar Yarouyi 101, 19. Luna Götz 101, 20. Daria Jarolanski 99, 21. Leni Kempfer 96, 22. Liah Leite Xavier 96, 23. Noah Seifert 92, 24, Adrian Starosciak 91, 25. Nora Merz 89, 26. Johann Seifert 88, 27. Jakob Neupert 86;

Damen Freizeit: 1. Verena Jezierski 277, 2. Juliane Worasek 237, 3. Yvonne Junker 216, 4.Katharina Bauer 202, 5. Bianca Böhme 201;

Herren Freizeit: 1. Andreas Voigt 385, 2. Benjamin Klein 368, 3. Renee Neupert 348, 4. Martin Ordon 305, 5. Maximilian Woitag 292, 6. Marc Isler 290, 7. Lukas Küchler 276, 8. Richard Sübenguth 271, 9. Roland Marx 265, 10. Rene Junker 245, 11.Zzharias Kolmojaro 233, 12. Torsten Fichtner 209;

Damen Sport: 1. Marita Martini 397, 2. Bärbel Gräßel 379, 3. Sandra Prucker 368, 4. Verena Fichtner 354, 5. Hannelore Lorenz 326, 6. Gisela Wulf 305, 7. Steffi Kohl 262;

Herren Sport: 1.Matthias Wendler 414, 2. Ernst Kühne 408, 3. Nunzio Vaccarelli 408, 4. Hendrik Wulf 375, 5. Jonas Krollikowsky 372, 6. Peter Wulf 371, 7. Horst Woitag 272;

4-er Mannschaften: 1. Tischtennis 655 (Oliver Müller, Christoph Marx, Peter Köppel, Thorsten Hick), 2. SPD 538 (Jasmin Haas, Michael Haas, Heidi Eberl, Andreas Pedall)), 3. Wilden Kerle 521 (Arbert Jürgen, Bär Karl-Heinz, Bär Bärbel, Heike Ludwig)), 4. Schützen Schwarzenbach I 501 (Lukas Küchler, Lennard Braun, Norbert Ittner, Michael Braun ), 5. LG Hallerstein 501 (Dieter Katzer, Stefan Peter, Markus Köhler, Michael Zemke), 6. Schützen Schwarzenbach II 497 (Matthias Horn, Bettina Küchler, Helga Braun, Jasmin Ittner), 7. KA SI MA 492 (Volker Eheim, Tina Fischer, Verena Jezierski, Katharina Bauer), 8. Schützen Alpenrose 440 (Worasek Uda, Worasek Juliane, Puchta Andreas, Schaller Uwe), 9. Alltagshelden 429 (Bär Bärbel, Kolobow Joachim, Kießling Rudolf, Schnabel Diana), 10. Wandfr. Girlspower 429 (Federowsky S, Ludwig Heike, Reul Birgit, Seidel Erika), 11. Bergfreunde 415 (Patrick Hager, Jochen Neupert, Mirco Heublein, Kerstin Hagel), 12. Black Unicorns 411 (Kolb David, Aydinli Alenya, Mayer Nadin, Burger Lisa), 13. Corn Dogs 403 (Burger Lisa, Yigit Aydinli, Dill Erik, Kolb David), 14. CSU Ortsverband 393 (Münchberger Oliver, Chlara Hartmann, Dietel Gerd, Kießling Michael), 15. CSU-Frauenunion 393 (Jana Dietel, Andrea Dressel, Gitti Baumann, Kristin Teschner), 16. Freitags-Kaffee 384 (Bianca Böhme, Amelie Dittrich, Tobias Rimböck, Sandra Seifert), 17. Wirklich Wilden Weiber 378 (Hertel Anke, Hornfischer Franzi, Raithel Ute, Reichel Sabine), 18. Die Wilden Weiber 375 (Hornfischer Franzi, Hertel Anke, Schubert Martina, Eckardt Heike), 19. Sitich Team 374 (Yvonne Junker, Rene Junker, Lara Junker, Nele Junker), 20. Q-8 Fichtenwunder 373 (Björn Fichtner, Darline Fichtner, Brigitte Wunderlich, Lina Fichtner), 21. Dabei sein ist alles 350 (Müller Gerlinde, Müller Erwin, Rödel Siegfried, Steinhäußer Elsbeth), 22. Wanderhexen 348 (Bauer Inge, Jahn Helga, Ott Gisela, Pöllmann Angela), 23. Traumteam 310 (Fechner Gisela, Kießling Ursula, Mikowetz Petra, Mikowetz Reimund);

Tandem Freizeit: 1. Benjamin Klein/Voigt Andreas 344, 2. Martin Ordon/Marc Isler 307, 3. Heidi Eberl/Andreas Pedall 295, 4. Thorsten Hick/Peter Köppel 293, 5. Christoph Marx/Oliver Müllers 288, 6. Ullrich Kapp/Norbert Ittner 284, 7. Norbert Ittner/Lukas Küchler 277, 8. Bettina Küchler/Lukas Küchler 270, 9. Matthias Horn/Thomas Kießling 255, 10. Helga Braun/Gerhard Braun 249, 11. Lara Walther/Max Brünning 248, 12. Puchta Andreas/Schaller Uwe 244, 13. Michael Haas/Michael Stumpf 241, 14. Katharina Thate/Christian Thate 238, 15. Jana Dietel/Gitti Baumann 235, 16. Baumann H.-P./Baumann Isolde 231, 17. Jasmin Ittner/Norbert Ittner 230, 18. Dill Erik/Yigit Aydinli 227, 19. Mirco Häuplein/Patrick Hager 224, 20. Yvonne Junker/Rene Junker 223, 21. Dietel Gerd/Hartmann Chiara 213, 22. Bianca Böhme/Amelie Dietrich 207, 23. Kristina Teschner/Andrea Dressel 204, 24. Jochen Neupert/Adam Sommer 201, 25. Bianca Böhme/Lara Junker 189, 26. Lennard Braun/Helga Braun 171, 27. Michael Braun/Anton Braun 162, 28. Aydinli Aleyna/Mayer Nadine 155, 29. Sandra Seifert/Tobias Rimböck 148, 30. Lina Fichtner/Felix Jahn 131;

Tandem Sport: 1. Bärbel Gräßel/Peter Wulf 401, 2. Verena Fichtner/Hendrik Wulf 369, 3. Sandra Prucker/Jonas Krollikowsky 357, 4. Hannelore Lorenz/Ernst Kühne 346, 5. Manuela Woitag/Matthias Wendler 285, 6. Marita Martini/Horst Woitag 275, 7. Steffi Kohl/Gisela Wulf 274.

Wie immer gelungene Veranstaltung

Heiß begehrt sind alle Jahre wieder die letzten Plätze in allen Sparten. Gibt es da doch als Trostpreis jeweils Preßsack und Brot! Diese Preise heimsten ein: Lina Fichtner/Felix Jahn (Freizeit Tandem), Torsten Fichtner (Freizeit Herren), Bianca Böhme (Freizeit Damen), Jakob Neupert (Freizeit Jugend), Steffi Kohl (Damen Sport Einzel), Horst Woitag (Herren Sport Einzel), Steffi Kohl/Gisela Wulf (Tandem Sport), Gisela Fechner/Ursula Kießling/Petra Mikowetz/Reimund Mikowetz (4-er Mannschaften).

Ob Profi oder Freizeitkegler, am Ende zeigte es sich wieder einmal, dass in allen Sparten hervorragende Ergebnisse erzielt wurden. Höchst erfreulich war das große Teilnehmerfeld im Bereich Freizeit Jugend.
Bei den Mannschaft-Bewerben und Tandem´s starteten sehr viele Teilnehmer und setzten sich wie alle anderen Keglerinnen und Kegler glänzend in Szene. Es sind auch wieder mehr Einzelkämpfer am Start gewesen, die hoffentlich alle Jahre wieder antreten um sich zu messen und Spaß zu haben. Erfreulicherweise sind die Teilnehmerzahlen wieder ansteigend. Die Kegelabteilung der Turnerschaft bedankte sich bei allen, die an den 30. Kegelstadtmeisterschaften teilgenommen haben.

Bitte jetzt schon im Terminkalender 2026 vormerken:
Teilnahme an der 31. Schwarzenbacher Kegel-Stadtmeisterschaft 2026!

    Mit dem Sportgruß der Kegler, einem dreifach kräftigem „Gut Holz“ beendete der 1. Vorsitzende Matthias Wendler die Stadtmeisterschaften im Kegeln und die Ehrungen der Siegesfeier.

    Die Geehrten und Gäste saßen noch in der Vereinsgaststätte Turnerheim an der Richard-Wagner-Strasse zum fröhlichen Ausklang zusammen.

    Barbara Fritzsch

    Stadtmeister 2025 im Kegeln wurden gekürt
    Nach oben scrollen